Pressemeldungen
Umsetzungs- und Kontrolldefizite in der Corona-Pandemie beseitigen
Zur heutigen Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Das Infektionsgeschehen und die drohende Gefahr eines mutierten aggressiven Virus in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern machen es erforderlich, die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie... Weiterlesen
Itslearning für Arme reicht nicht für echten Distanzunterricht
Mit der durch das Land zur Verfügung gestellten Lernplattform „itslearning“ ist es nicht möglich, Videokonferenzen abzuhalten. Dazu erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Die Gestaltung des Distanzunterrichts durch die Landesregierung treibt immer absonderlichere Blüten. So schafft sie eine... Weiterlesen
Der Weg ist lang – die Landesregierung muss endlich durchstarten
Zur Nachfolgestudie „Studienerfolg und -misserfolg im Lehramtsstudium“ erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Der Weg zum erfolgreichen Lehramtsstudium in M-V ist noch sehr lang, auch wenn leichte Verbesserungen der Situation zu verzeichnen sind. Aber noch immer brechen viel zu viele... Weiterlesen
Im Kampf gegen Corona mehr Verlässlichkeit und Sicherheit erforderlich
Zur morgigen Bund-Länder-Beratung zur weiteren Strategie in Kampf gegen die Corona-Pandemie erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Die im 24-Stunden-Takt erhobenen Forderungen nach Verschärfungen bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus verunsichern und ängstigen zunehmend die Menschen in Deutschland und... Weiterlesen
Ergebnisse der Folgestudie zu Lehramtsstudium über Monate zurückgehalten
Zur Vorstellung der Folgestudie „Studienerfolg und -misserfolg im Lehramtsstudium“ durch das Bildungsministerium in der Medienöffentlichkeit am Montag kommender Woche erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Bereits seit fast einem Jahr liegt die Folgestudie zur Situation im Lehramtsstudium in... Weiterlesen
Pleitewelle verhindern – ausbleibende Bundeshilfen vorfinanzieren
Zu den Ergebnissen des heutigen Corona-Gipfels der Landesregierung mit Vertretern der Wirtschaft und der Gewerkschaften erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Gerade in einem strukturschwachen Land wie Mecklenburg-Vorpommern zählt für die meist kleinen und mittelständischen Unternehmen jeder Euro. Die Betriebe sind in purer... Weiterlesen
Automatische Versetzung verschiebt und verschärft die Probleme
Zur Forderung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), am Ende des Schuljahres alle Schülerinnen und Schüler in die nächsthöhere Klassenstufe zu versetzen, erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Eine nochmalige automatische Versetzung aller Schülerinnen und Schüler in die... Weiterlesen
Schluss mit Absurdistan – Abschlussklassen in den Präsenzunterricht!
Zur weiterhin ausgesetzten Präsenzpflicht an den Schulen für Abschlussklassen erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Wegen der in Kürze anstehenden Prüfungen ist es dringend erforderlich, dass Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen endlich wieder Präsenzunterricht erhalten. Deshalb... Weiterlesen
Neues Lehrerbildungsgesetz ist Papier nicht wert, auf dem es steht
Zur geplanten Änderung des Lehrerbildungsgesetzes der Landesregierung erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Mit der Änderung des Gesetzes wird es keine bessere Qualifizierung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern geben. Das Gros erhält keine einzige Stunde mehr Pädagogik oder... Weiterlesen
Chaos statt Homeschooling für die Schülerinnen und Schüler
Zum erneuten Ausfall u.a. der Lernplattform „itslearning“ erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Die Lage beim Homeschooling kommt nicht aus dem Chaos und nimmt zunehmend dramatische Züge an. Ein System, das nicht kann, was es soll, nützt nichts und niemandem. Dass die Serverstruktur zum... Weiterlesen