Pressemeldungen
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer
Die Linksfraktion unterstützt die Forderung der GEW nach einer einheitlichen Lehrerbesoldung und Altersteilzeit. „Es muss ein Ende haben, dass Lehrkräfte nach der Größe ihrer Schülerinnen und Schüler bezahlt werden“, erklärte die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg, am Dienstag. „Dies schmälert die Leistungen der... Weiterlesen
Quereinsteiger an Berufsschulen nicht als Lückenbüßer missbrauchen
Nach Ansicht der bildungspolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg, gibt es bei dem Vorhaben von Bildungsminister Mathias Brodkorb, künftig Fachkräfte aus der Wirtschaft für die Absicherung des Unterrichts an den beruflichen Schulen einzusetzen, noch eine ganze Reihe offener Fragen. „Schon heute ist es so, dass Seiteneinsteiger an... Weiterlesen
Projekt „Deutschlands schlechteste Schüler“ sofort stoppen
Die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg, fordert den Bildungsminister des Landes auf, sich gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus den anderen Ländern dafür einzusetzen, dass das Projekt „Aschulzial“ im Internet unverzüglich gestoppt wird. Bei diesem Projekt werden „Deutschlands schlechteste Schüler“ gesucht, geboten... Weiterlesen
Bewusstsein für Inklusion schärfen, materielle Voraussetzungen schaffen
Anlässlich der Vorstellung der Positionen der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in MV zur Umsetzung von inklusiver Bildung in Kindertageseinrichtungen und allgemein bildenden Schulen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Wir teilen die Auffassung der Liga, dass der Maßnahmenplan der... Weiterlesen
Parteiengeplänkel wird über bessere Bildungschancen gestellt
„Obwohl auch die SPD die Auffassung vertritt, dass die Überprüfung des gymnasialen Bildungsganges auf die Tagesordnung gehört, hat sie gemeinsam mit der CDU heute unseren Antrag ‚Schülerorientierte Reform der zweijährigen Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe – Verbesserung der pädagogischen Rahmenbedingungen‘ abgelehnt“, erklärte die... Weiterlesen
Das ganze Kollegium auf den Weg der inklusiven Schule mitnehmen
Nach Ansicht der bildungspolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg, ist es höchste Zeit, dass die Fortbildungen für die Grundschullehrerinnen und -lehrer für die inklusive Bildung endlich starten. „Seit dem Schuljahr 2010/2011 werden die Mädchen und Jungen gemeinsam an den Grundschulen unterrichtet, das Ministerium hat drei Jahre... Weiterlesen
Arme Kinder – arme Bildung? Bildungspolitischen Unsinn beenden
„Das so genannte Bildungs- und Teilhabepaket für bedürftige Kinder ist nicht nur aus sozialer, sondern auch aus bildungspolitischer Sicht eine Katastrophe“, erklärte die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg, am Mittwoch. So dürften Kinder aus Hartz-IV-Familien Leistungen für den Nachhilfeunterricht erst erhalten, wenn... Weiterlesen
Hohen Unterrichtsausfall auch an weiterführenden Schulen eindämmen!
Da Unterrichtsausfall, Klassenzusammenlegungen, Wegfall von Förderunterricht, Stillbeschäftigung leider gegenwärtig Alltag in MV sind, hat sich die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg, entschieden, an diesem Wochenende eine Zeitungsanzeige zu schalten, um für Vertretungslehrerinnen und -lehrer zunächst für den... Weiterlesen
Lehrerinnen und Lehrer endlich vom Abstellgleis holen
Nach Ansicht der bildungspolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg, sind die Forderungen der GEW in den laufenden Tarifverhandlungen berechtigt. „Die Arbeitgeber müssen endlich ein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen“, sagte Frau Oldenburg nach ihrer Teilnahme am heutigen Warnstreik der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in... Weiterlesen
Dringender Handlungsbedarf beim Übergang von der Schule zum Beruf
Eine Anhörung zum Thema „Übergang von der Schule zum Beruf“ in der Linksfraktion hat heute erneut bestätigt, dass dringender Handlungsbedarf im Bereich der Berufsorientierung besteht. „In diesem Bereich hat sich eine Unmenge an Parallelsystemen entwickelt, die aus unserer Sicht hinsichtlich ihrer Zweckmäßigkeit überprüft werden müssen“, erklärte... Weiterlesen