Pressemeldungen
Der 9. November – Tag der Erinnerung und Mahnung
Zum Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November, der Tag, an dem auch die Mauer fiel, erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten Synagogen, jüdische Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und verwüstet. Die Nazi-Schergen verfolgten, misshandelten und ermordeten... Weiterlesen
Bund muss Förderung den Realitäten bei Investitionen anpassen
Zur Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage „Förderprogramme des Bundes“ (Drs. 7/4033) erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Angesichts der prekären Haushaltslage vieler Kommunen und dem riesigen Investitionsstau ist es schlicht ein Unding, dass Bundesmittel nicht abgerufen werden und dem Land verloren gehen. Fö... Weiterlesen
Hartz-IV-Sanktionen bleiben untaugliches Mittel aus dem 19. Jahrhundert
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu Hartz-IV-Sanktionen erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Das Gericht hat bestätigt, dass 60- oder gar 100-prozentige Leistungskürzungen mit dem Grundgesetz nicht vereinbar sind. Diese Klarstellung war längst überfällig. Die Menschen dürfen nicht ihrer Existenzgrundlage beraubt... Weiterlesen
Mehr Geld für Bahn und Bus - Bund und Land sind in der Pflicht
Zum Start einer vom Land initiierten Bundesratsinitiative „Mehr Geld für Bus und Bahn“ erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Die Linksfraktion steht hinter dem Anliegen, mehr Geld vom Bund für Bus und Bahn zu fordern. Wir erwarten jedoch auch, dass das Land die vorhandenen Bundesmittel beherzter und selbst mehr Mittel... Weiterlesen
Mindestausbildungsvergütung: richtiger Schritt, aber zu niedrig – Einhaltung muss kontrolliert werden
Zur gestern vom Deutschen Bundestag beschlossenen Einführung einer Mindestausbildungsvergütung ab 1. Januar 2020 erklärt die Fraktionsvorsitzende der Linken im Landtag M-V, Simone Oldenburg: „Endlich, endlich muss man rufen, hat der Deutsche Bundestag auch für Azubis die längst überfällige gesetzliche Mindestlohngrenze eingezogen. Ab dem 1.... Weiterlesen
Aufklärung um Skandal an der Unimedizin Rostock ist überfällig
Zum Entschluss von Bildungsministerin Martin, Mathias Brodkorb als Sonderbeauftragten an der Universitätsmedizin Rostock einzusetzen, erklärt die Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Es ist längst überfällig, dass die Bildungsministerin hier endlich Licht ins Dunkel dieser unendlichen Geschichte bringen will. Es wird immer... Weiterlesen
Sorgen und Nöte der Erwerbslosen ernst nehmen – Armut wirksam bekämpfen
Aus Anlass der heutigen Tagung des 22. Erwerbslosenparlamentes des Landes M-V erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag M-V, Simone Oldenburg,: „Meine Fraktion unterstützt die Forderungen des 22. Erwerbslosenparlamentes. Die Einführung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert die Linksfraktion im Landtag schon seit Jahren.... Weiterlesen
Endlich kostenfreie Fahrt im Land der weitesten Schulwege!
Zur Forderung der Handwerkskammer nach einem kostenfreien Ticket für Auszubildende erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Meine Fraktion fordert seit Jahren kostenfreie Fahrten für Schülerinnen und Schüler sowie für Auszubildende zu Schulen und Ausbildungsstätten. Es ist ein Desaster, dass... Weiterlesen
Katastrophales Abschneiden der Schüler belegt Bildungsmisere
Zum Abschneiden des Landes im aktuellen Bericht des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) (IQB-Bildungstrend) erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Der IQB-Bildungstrend spricht eine deutliche Sprache. 60 Prozent der Schülerinnen und Schüler sind unter dem Regelstandard... Weiterlesen
Anliegen der Bauern müssen ernst genommen werden
Im Anschluss an die heutige Demonstration des Bauernverbandes M-V vor dem Landtag erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Wir haben heute einen Vertreter der Demonstration zu uns in die Fraktionssitzung eingeladen. Hier hatte der Landwirt Gelegenheit, die Probleme, Forderungen und Standpunkte aus Sicht der Landwirtschaft... Weiterlesen